MONA – Mobile Messsysteme


MONA ist ENVINET mobiles spektroskopisches Detektionssystem, das in Boden-, Luft- oder Wasserfahrzeugen eingesetzt werden kann. Das System ist in der Lage, kleinste Mengen ionisierender Strahlung in der Umwelt nachzuweisen, welche von potentiellen Gefahren wie nuklearen Unfällen, illegaler Verwendung von radioaktiven Quellen, "Dirty Bombs" etc. herrühren.
MONA wird von Notfallschutz-Teams, für die Detektion und Lokalisierung von radioaktiver Kontamination in der Umwelt verwendet. Das System vermisst das Gammaspektrum, identifiziert Isotope und bestimmt die gesamte Dosisleistung sowie die Dosisleistung für jedes identifizierte Nuklid.
MONA vergleicht die gemessenen und berechneten Ergebnisse mit eingestellten Alarmwerten und benutzt GPS, um zu jedem Spektrum eine Ortskoordinate zu erhalten. Die Nuklide betreffenden Daten werden mit Hilfe eines mobilen PCs im Fahrzeug auf einer Landkarte mit Farbkodierung dargestellt. Die Spektren, Wasserfalldiagramme, Graphen und Tabellen werden für jeden Punkt auf dem Weg aufgezeichnet und ermöglichen eine komfortable Identifikation und Lokalisierung der radioaktiven Kontamination.
In der Standardkonfiguration benutzt MONA eine hochsensible 4-Liter-NaI(TI)-Szintillationssonde. Das System kann optional mit bis zu drei zusätzlichen Sonden erweitert werden, um die Detektionsempfindlichkeit des Gammaspektrometers zu vergrößern. Eine GM-basierte Gammadosisleistungssonde für hohe Dosisleistungen und eine Neutronensonde sind als Option verfügbar.
MONA besteht aus zwei Teilen, zum einen aus der abgeschlossenen Sondeneinheit in einem wasserdichten Gehäuse, zum anderen aus einem mobilen PC. Um zusätzliche Sicherheit und Diskretion zu gewährleisten, kann die Sondeneinheit in einer Dachbox auf dem Fahrzeug untergebracht werden. Die Kommunikation zwischen Sondeneinheit und PC ist kabellos und mit der integrierten aufladbaren Batterie kann die Sonde für mindestens 24 Stunden betrieben werden.