News

Newsletter Juli 2021

Notfall? Vorbereitet!

Scienta Envinets neue MONA EPR für den Notfallschutz

Seit vielen Jahren umfasst ENVINETs Produktportfolio die etablierten und beständig weiter entwickelten Lösungen MONA für mobile Zwecke am Boden, auf dem Wasser und in der Luft, sowie SARA für stationäre Strahlungsüberwachung. Während MONA mit ihrem großvolumigen Detektor im Sekundenintervall die Spektren evaluiert und damit auch bei schneller Bewegung zuverlässig Nukliddaten liefert, legt SARA den Fokus auf Stabilität und Genauigkeit unter Umweltbedingungen.

Zwischen diesen beiden Anwendungen ist Scienta Envinets neue MONA EPR – Emergency Preparedness and Response – angesiedelt: Eine kompakte Koffereinheit, mit vollständiger Mess- und Versorgungselektronik an Bord, inklusive Nuklidauswertung, Display und einer Vielzahl an Kommunikationsschnittstellen. Natürlich mit LTE und GPS.

MONA EPR

Das anpassbare Grundmessintervall der Ortsdosisleistung beträgt fünf Sekunden, Nuklide werden minütlich vollautomatisch identifiziert. Die lokale audiovisuelle Alarmierung berücksichtigt sowohl die ODL, die integrale Dosis als auch spezifische Nuklide. Mit einer Vielzahl an Detektoren zur Auswahl sowie einem Geiger-Müller-Zählrohr und der Hochdosisspektroskopie HD-Spec als Erweiterung des Messbereichs sind Gerät und Mannschaft für jede radiologische Situation bestens gerüstet. Selbstverständlich überwacht sich MONA EPR für maximale Betriebs- und Bedienersicherheit permanent selbst.

Als EPR-Device ist das Bedienkonzept für die Erfordernisse der Responder im Einsatz ausgelegt. Auch mit Handschuhen und im Regen kann das Gerät sicher gehandhabt werden. Über das integrierte WLAN kann MONA EPR bei Bedarf direkt mit einem Laptop mit erweiterter Ergebnisvisualisierung in der NMC-Software verbunden werden – sowohl im Einsatzfahrzeug als auch im Feld. Das User-Interface ist für den Einsatzzweck optimiert, alle relevanten Daten im Blick, auch mit direktem Gerätezugriff zur schnellen Remote-Unterstützung des Einsatztrupps.

MONA EPR

Um im Fall der Fälle auch beim parallelen Einsatz mehrerer Einheiten leicht den Überblick zu behalten, streamen die Geräte via LTE die wichtigsten Daten in Echtzeit an die NMC-Messnetzzentrale des Einsatzleiters. Vier verschiedene Betriebsmodi stellen sicher, dass dort nur Relevantes landet, damit auch in der Hektik des Einsatzes maximale Effizienz gewährleistet wird.

Und das beste? Wir haben MONA EPR in enger Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten und Strahlenschutzbehörden entwickelt – damit auch im Notfall alles passt!

Wenn auch Sie auf Nummer sicher gehen wollen, kontaktieren Sie unser Spezialisten-Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder greifen Sie gleich zum Telefon: +49 (89) 45 66 57-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Leading in Environmental Radiation Protection

Beste Grüße
Ihr
Scienta Envinet Team

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.