News

Newsletter April 2021

Lëtzebuerg’sche Vielfalt

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich auf geringer Fläche Facettenreichtum und Vielfalt gestalten lassen: Drei Amtssprachen, Einwohner aus den verschiedensten Teilen der Welt, eine starke Wirtschaft, abwechslungsreiche Natur – und ein ebenso interessantes Messnetz.

Das landeseigene Kernkraftwerk Remerschen wurde zwar nie gebaut, doch zahlreiche kerntechnische Anlagen befinden sich teils in direkter Nachbarschaft. Dementsprechend betreibt die Strahlenschutzabteilung Division de la Radioprotection der Gesundheitsbehörde Direction de la Santé eines der weltweit engmaschigsten Radioaktivitäts­messnetze mit über 20 hauptsächlich spektroskopischen SARA-Sonden, sowohl für die Luft- als auch für die Wasserüberwachung. Dazu sorgen noch einige Aerosolmonitore und eine redundante NMC-Installation in der Messnetzzentrale für permanente Verfügbarkeit – diesem Messnetz entgeht nichts.

Luxemburg monitoring network

Quelle: Ministère de la Santé, Luxemburg

Mit vier zusätzlichen MIRA ODL-Sonden in einem Messfahrzeug und einem mobilen gamma-spektroskopischen Messsystem MONA ist zudem sichergestellt, dass das Messnetz im Notfall schnell nachverdichtet und an die radiologischen Gegebenheiten angepasst werden kann. Auch mobile Kontrollen und die Überwachung von Großveranstaltungen sind so leicht möglich.

Intensiver Publikums- und Frachtverkehr findet sich auch am Flughafen LUX. Naturgemäß sind Ausfallsicherheit und lückenlose Datenerfassung hier ebenfalls unverzichtbar. Daher kommt NMC als Backup-System für die Meteorologie zum Einsatz und liefert minutenaktuelle Wetterdaten an die Betreiber.

Mobile und stationäre Sonden, Radioaktivitäts-, Luft- und Wetterdaten, Eigen- und Fremdprodukte – NMC und die ENVINET-Produkte fügen sich nahtlos in die Lëtzebuerg’sche Vielfalt ein. Und dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht! Wollen Sie wissen, was sonst noch alles möglich wäre? Ihr ENVINET-Experte berät Sie gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Oder greifen Sie gleich zum Telefon: +49 (89) 45 66 57-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

ENVINET – Leading in Environmental Radiation Detection

Beste Grüße
Ihr
ENVINET Team

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.