Überwachung von Kernanlagen

Unsere Systeme zur Überwachung der Radioaktivität in Luft und Wasser von kerntechnischen Anlagen nutzen konsequent modernste Datenkommunikationstechnik (LAN, WiFi, Feldbus und Funk) auf Basis standardisierter Datenprotokolle. Das ermöglicht eine effiziente Realisierung, bietet weitreichende Funktionalität und Anwendungskomfort und sichert die Investition über viele Jahre. Die umfangreiche Produktpalette und die flexibel einsetzbaren Geräte erleichtern die Anbindung verschiedenster Sensorik- und Analysetechnik sowie die Integration in bestehende Infrastruktur.
Mögliche ENVINET Produkte für diese Lösung

SARA als spektroskopische Gammasonde ist in der Lage kleinste Änderungen in der Gammastrahlung zu detektieren und bietet eine zuverlässige Diskriminierung zwischen natürlichen und künstlichen Strahlungsquellen. Selbst kleinste Emissionen können quasi in Echtzeit nachgewiesen werden. Die SARA kann mit einem integrierten Hochdosisspektrometer ergänzt werden und so den Messbereich bis 100 mSv/h spektroskopisch erweitern. Dies ermöglicht es, im Gegensatz zu anderen Gammaspektrometer, auch bei einem größeren Störfall das Gammaspektrum aufzuzeichnen und Nuklide zu erkennen und somit Informationen über einen Nuklidvektor zu sammeln.

MIRA als Dosisleistungs-Messsonde ist sehr gut geeignet für eine verlässliche und effektive Anlagenüberwachung. Die kompakte Bauweise und die geringen Ansprüche an eine Infrastruktur erlauben eine einfache Installation an beliebigen Orten. Durch den Messbereich von bis zu 10 Sv/h ist das System auch extremsten Situationen gewachsen.

Für ein effektives Monitoring und Management der Anlage ist NMC zu empfehlen. Das Softwarepaket bietet alle Funktionen, um ein Messnetz einfach und zuverlässig zu betreuen. NMC unterstützt den Betreiber durch die
- Automatisierte Datenabfrage
- Datenmanagement
- Alarmierung
- Datenvisualisierung (als Graph oder auf einer Umgebungskarte)